Hauptmenü:
Herzlich willkommen bei der
Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Plön
Session 2018 - 2019
Wettergott Petrus hält schützend seine Hand
über das Plöner Weinfest 2015
(Sorry, am Sonntag müsste ich zeitweilig noch wo anders hin: Petrus)
Vom 17. bis 19. Juli feierte die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Plön wieder Ihr traditionelles Weinfest auf den Plöner Marktplatz. Weitestgehend zufrieden mit dem Wetter freuten wir uns wieder über die vielen Besucher und Urlaubsgäste, die wir drei Tage lang mit einem tollen und abwechslungsreichem Programm unterhalten durften. Mit dabei waren auch wieder unsere Mosel-Winzer, die einmal mehr ihre besten Weine mitgebracht hatten. Musikalisch gab es Live Musik vom DUO „Hit Mix“ und „Bitter Lemon“, stimmgewaltige Einlagen vom Shanty-Chor Windjammer, sowie den aus Funk und Fernsehen bekannten Sänger und Stimmimitator Jürgen Möller. Natürlich durften auch die Tanzgarden vom KG Blau-Weiß Plön nicht fehlen, die jedoch aufgrund des Wetters nur am Samstag zum Einsatz kamen. Den Abschluss des Weinfestes bildete wieder die Ziehung der Gewinnlose, beim dem der Gewinner des 1. Preises sein Gewicht in Wein aufgewogen bekam. Alle Bilder vom Fest sehen Sie hier ...
Plakat Weinfest 2015 und Programm Flyer Weinfest 2015
Plöner Weinfest 2014 stand wieder unter einem guten Stern
Vom 18. bis 20. Juni feierte die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Plön bei heißen sommerlichen Temperaturen von bis zu 30° ihr alljährliches Weinfest auf den Plöner Marktplatz. Den vielen Gästen und Urlaubern wurde wiedereinmal ein tolles und abwechslungsreiches Programm geboten, bei dem sicher jeder auf seine Kosten kam. Während unsere Mosel-Winzer Ihre besten Wein anboten, wurde den Gästen ein buntes Musikprogramm geboten. Mit dabei waren unter anderem das Duo „Hit Mix" aus Eutin, der Shanty-Chor „Windjammer" aus Plön und das Trio „Bitter Lemon", die besonders in den Abendstunden für gute Stimmung sorgten. Aber auch Jürgen Möller, Sänger und Imitator, bekannt aus Funk und Fernsehen war wie immer der Liebling des älteren Publikums. Eine weiteres Highlight war die Gesangseinlage von Catharina Hansen, begleitet von Thore Hahn an der Gitarre. Weiterhin waren die Garden der Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Plön mit einem großen Aufgebot vertreten, die mit Ihren Showtänzen das Publikum begeisterten und in Ihren Bann zogen. Dies galt ganz besonders für die Prinzengarde mit Ihrem Showtanz „classic meets rock". Neben der Weinverköstigung, durfte natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Aber auch diese Wünsche wusste die KG Blau-Weiß Plön zu erfüllen und bot den Gästen selbstgebackenen Kuchen, Käsespieße sowie leckere Bratwurst und Flammkuchen an. Neben Bier vom Fass wurde erstmals seit vielen Jahren auch wieder ein Cocktailstand betrieben, der ebenfalls bei den Gästen sehr gut ankam. Den Abschluss des Weinfestes bildete wie jedes Jahr die Verlosung, bei der der Gewinner sein Gewicht in Wein aufgewogen bekommt. Die diesjährige Gewinnerin ist Ute Wacks aus Plön.
Das aktuelle Plakat mit allen Sponsoren und den Programmflyer finden Sie hier zu download: Plakat Weinfest 2014 und Programm Flyer Weinfest 2014
Unterstützt wurde das Weinfest auch durch das Stadtmarketing Plön, das am So. dem 20. Juli für einen verkaufsoffenen Sonntag sorgte. Wir hoffen, dass es auch Ihnen gefallen hat und zeigen Ihnen hier noch einmal die schönsten Fotos.
Am Aschermittwoch ist alles vorbei
Nichts währt ewig, und so ging am Aschermittwoch auch die Session 2013 / 2014 der Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Plön im Landgasthof Langenrade zu Ende. Doch bevor sich die Narren von der Bühne verabschieden, gab es noch so mancherlei Highlight zu sehen. Im vollbesetzten Saal des Ascheberger Landgasthofes eröffnete Tanzmariechen Steffi Jebe mit ihrer Tanzdarbietung die Veranstaltung. Ebenso zeigten sowohl die Kinder- und Juniorengarde als auch die Prinzengarde noch einmal Ausschnitte aus ihrem diesjährigen Programm und begeisterte damit wiedereinmal das Publikum aufs äußerste. Dieses Engagement und die erbrachten Leistungen wusste Ihre Majestät Babsi I./II. in Ihrer Dankesrede auch zu würdigen. Ein besonderer Dank ging hier an die Kinder- und Juniorengarde, die mit Ihren zahlreichen Einsätzen in den Seniorenheimen für heitere Stunden sorgten. Bevor es dann mit dem traditionellen Heringsessen weiterging gab Vereinspräsident Günter Kempa den neuen Rathausschlüssel mit der prallgefüllte Schlüsselschatulle an Bürgermeister Jens Paustian zurück. Den original Schlüssel hatte die Narrenschaft nämlich für sage und schreibe 400.000 Mark versilbert, um etwas Geld in die knappe Stadtkasse zu spülen. Aber wie es bei Narren nun mal so ist, handelte es sich bei den 400.000 Mark lediglich um Spielgeld. Bgm. Paustian nahm es mit Humor. Eine besondere Hochachtung verdient auch die Gesangseinlage von Catharina Hansen, die unter anderem auf besonderen Wunsch von Präsident Günter Kempa, das Lied „skyfall" präsentierte. Für einen brillanten Abschluss, sorgte dann die Prinzen- und Juniorengarde mit Ihrem Showtanz eine „Reise um die Welt", mit dem dann auch Babsi I./II. abserviert wurde, gefolgt vom neuen Showtanz der Prinzengarde „classic meets rock". mehr ...
Rauschende Ballnacht beim Plöner Prinzenball
Am Samstag, dem 11. Januar 2014 war es endlich so weit. Die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Plön hatte zu Ihrem diesjährigen Prinzenball nach Wankendorf in die tollen Räumlichkeiten von Schlüters Gasthof geladen. Pünktlich um 19:11 Uhr, der Saal war bis auf den Platz besetzt, eröffnete Günther Kempa den Prinzenball. Wie jedes Jahr, war es auch in diesem Jahr ein Geheimnis geblieben, wer denn nun die neue Tollität sein wird. In der vergangenen Session hatte man mit Babsi I eine tolle Prinzessin, die unterstützt durch Ihrem Adjutanten Rainer, Ihre Gefolgschaft souverän durch die Narrenzeit führte. Und da dies so wunderbar geklappt hatte, lag also nichts näher, als dass aus Babsi I. nun Babsi II. wurde.
Doch nun zum Prinzenball. Auch in diesem Jahr jagte ein tolle Darbietung die nächste. Viele, von Gabi Sajak neu einstudierten Garde- und Showtänze wurden vor einem begeisterten Publikum von den verschiedenen Garden mit großen Engagement zum besten gegeben. Aber auch die Gastgesellschaften aus Neumünster, Rendsburg und Meimersdorf sorgten mit Ihren lieblichen und entzückenden Beiträgen für einen wirklich unterhaltsamen Abend. Immer wieder aufgelockert durch Tanzrunden für das festlich gekleidete Publikum. Aber auch Büttenreden von Vizeelferratspräsident Ralf Okel und Präsident Günther Kempa, gehörten ebenso zum Programm wie eine Gesangseinlage von Catharina Hansen und Showeinlagen der Gastgesellschaften. Doch mit Ende der Programmpunkte war der Prinzenball noch lange nicht zu Ende. Nein, denn mit musikalischer Unterhaltung von DJ Dolny wurde getanzt bis in die frühen Morgenstunden. Kurz um, ein gelungener Abend und ein unterhaltsamer Prinzenball. Plön ahoi. ... mehr
11. 11.2013 - 11:11 Uhr - Sturm auf das Plöner Rathaus
Pünktlich um 11:11 Uhr begann mit dem Sturm auf das Plöner Rathaus die diesjährige Karnevalssession. In fast vollzähliger Stärke war er angetreten, der Elferrat der Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Plön. Mit gezückten Waffen und siegesgewissem Frohgemut ging es den Schlossberg hinauf zum Plöner Rathaus. Schnell war das Rathaustor genommen und hinauf ging es zum Sitzungssaal. Doch so leicht ging es nicht weiter, der Eingang verbarrikadiert, die Ratsversammlung zur Gegenwehr bereit, so dachte man dem Vormarsch Einhalt zu gebieten. Doch die Übermacht war zu erdrückend und so drang sie ein, die Narretei. Umringt von Elferrat gab sich der Bürgermeister dann geschlagen und führte sie hinein in den Sitzungssaal. Hier am Tische und in großer Runde wurde sie übergeben, die Regierungsgewalt auf Zeit. Von heute an bis zum 5. März liegen die Geschicke nun in der Hand der Narren. Mögen sie weise damit umgehen! "Als sichtbares Zeichen nehmt diesen Schlüssel und wacht gut über ihn." Plön ahoi ... mehr